
HAARTRANSPLANTATION
Bei einer Haartransplantation werden Haarfollikel aus den geeigneten Körperteilen (Hinterkopf, Brust, Rücken) entnommen und an kahlen des Kopfes eingepflanzt. Die Haartransplantation ist eine Art Gewebetransplantation. In der heutigen Technologie werden die Haarfollikel einzeln entnommen und nach der Entnahme werden im Lateral-Slit-Verfahren schmale Kanäle, in denen die Haare platziert werden sollen, geöffnet und danach die Follikel in diese Kanälen verpflanzt.
Mit diesem System wird sowohl ein 100% natürliches Erscheinungsbild als auch ein komfortablerer chirurgischer Eingriff für den Patienten erreicht. Die Haartransplantation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Bereits einen Tag nach der Haartransplantation kann die Person zur normalen Beschäftigung und zum sozialen Alltag zurückkehren.
AN WEM KÖNNEN HAARTRANSPLANTATIONEN DURCHGEFÜHRT WERDEN?
Es gibt keine Einschränkungen, wer Haartransplantation durchführen lassen kann. Jeder, der keine ernsthaften chronische Krankheiten hat, kann eine Haartransplantation erhalten. Die Haartransplantation kann nicht nur an kahlen Stellen, sondern auch für Augenbrauen, Oberlippenbärte, Vollbärte eingesetzt werden.
Kahle Stellen, die aus den unten angegebenen Gründen entstanden sind, können mit einer Haartransplantation abgedeckt werden;
- Haarausfall bei Männern
- Kahle Stellen durch Wunden oder Brandnarben
- Chirurgische Narben
- Spuren einer Haartransplantation nach alter Technik (FUT)
- Spärliche Haarpartien
- Spärliche Augenbrauen, Oberlippenbart und Vollbart
- Angeborener lokaler Haarausfall
- Spärliche Bereiche der Kopfhaut bei Frauen
HAARTRANSPLANTATION BEI FRAUEN
Denken Sie daran, dass die Haartransplantation nicht nur bei Männern angewendet wird. Eine Haartransplantation kann auch bei Frauen durchgeführt werden und es können sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden. Die wichtigsten Vorteile unserer Patientinnen sind, dass Operationen durchgeführt werden können, ohne die vorhandenen Haare auf dem Kopf rasieren zu müssen und ohne dass Spuren zurückbleiben.